Kategorien
 
Blog durchsuchen
 

2. Clubmodell 2025: Dampflokomotive 66 002 (H0)



Märklin H0 Modell 39665 / Trix Modell T25560:

Der Dampflokomotive 66 002  ist das Vorbild für das Zweiten Insidermodell Clubmodell von Märklin / Trix für das Jahr 2025







Vorbild

Tenderlokomotive der Baureihe 66 der Deutschen Bundesbahn (DB), speziell für den Personenzugdienst konzipiert. Maschine mit der Betriebsnummer 66 002 im typischen Betriebszustand Mitte der 1960er Jahre, stationiert im Bahnbetriebswerk Gießen.


     

Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. Eine Achse angetrieben. Zwei Achsen über Kuppelstangen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive weitgehend aus Metall. Serienmäßig eingebauter Rauchgenerator, mit geschwindigkeitsabhängigem, dynamischem Rauchausstoß. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Zusätzlich ist die Führerstandbeleuchtung digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Mit Pufferspeicher. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Kolbenstangenschutzrohre, Bremsschläuche, Heizleitungen und Schraubenkupplungsimitationen liegen separat bei. Länge über Puffer ca. 17 cm.



Lok 66 002 auf der Drehscheibe in Bochum Dahlhausen im April 2007, Foto: J. Gutjahr




 


Highlights:

  •     Komplette Neukonstruktion.
  •     Mit Pufferspeicher zur Überbrückung von kurzen stromlosen Stellen.
  •     Serienmäßig mit Rauchgenerator und geschwindigkeitsabhängigem, dynamischem Rauchausstoß.
  •     Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter.
  •     Führerstandbeleuchtung digital schaltbar.
  •     Besonders filigrane Metallkonstruktion.
  •     Eine Vielzahl angesetzter Details.
  •     Pufferhöhe nach NEM.
  •     Spielewelt Digital-Decoder mfx+ mit umfangreichen Licht- und Soundfunktionen.


DB 66 002 vor einem Personenzug - Foto: Sammlung W. Löckel



April 2007, 66002 und die Neubaulok 82 008 in Bochum Dahlhausen; Foto: Joachim Gutjahr



Im April 2007 trafen sich je eine Lok der DB Neubaudampflokomotiven im Museum Bochum Dahlhausen. Deutlich zu sehen ist der Unterschied der Fronten zwischen der Dampflok 65 018 und der 66 002. Joachim Gutjahr war Zeuge dieses historischen Treffens!

Bestellschluss: 15. August 2025 

Märklin Modell 39665

Trix Modell T25560

Preis (UVP): 549,00 EUR


Als autorisierter MHI Fachhändler nehmen wir Ihre Bestellung gerne per Bestellschein, Mail

oder Fax entgegen!


Das passende Personenwagenset wird unter der Artikelnummer Märklin 41329 und Trix 23508 ebenfalls exklusiv nur für Insider-Mitglieder in 2025 angeboten.

 


Vorbild: Ein Güterwagen und vier Reisezugwagen unterschiedlicher Bauart der Deutschen Bundesbahn (DB). Ein gedeckter Güterwagen Gmms 44, ein vierachsiger Umbauwagen 2. Klasse mit Gepäckraum BD4yge, zwei vierachsiger Reisezugwagen 2. Klasse B4ye der Einheitsbauart und ein vierachsiger Umbauwagen 2. Klasse B4yge. Zuglauf: Frankfurt [M] – Gießen – Marburg – Biedenkopf – Siegen – Troisdorf – Köln. Reisezugwagen in flaschengrüner Grundfarbgebung. Gmms 44 in Rotbraun. 

Modell: Modell: Jeder Reisezugwagen Wagen mit serienmäßig eingebauter LED Innenbeleuchtung, Pufferspeicher und trennbaren, stromführenden Kupplungen. An einem Wagen ist ein Schleifer montiert. Sitzwagen mit insgesamt 20 Miniatur-Figuren der Fa. Preiser bestückt. Gesamtlänge über Puffer ca. 103 cm.


Highlights:

  •     Reisezugwagen serienmäßig mit LED-Innenbeleuchtung und Pufferspeicher.
  •     Reisezugwagen mit stromführenden Kurzkupplungen.
  •     Mit insgesamt 20 Miniatur-Figuren der Fa. Preiser bestückt.
  •     Zuglauf: Frankfurt [M] – Giessen – Marburg – Biedenkopf – Siegen – Troisdorf – Cologne.

Preis (UVP):  439,00 EUR

Jetzt vorbestellen




Ausgegeben in 0.03 Sek. durch yanis42