Kategorien
 
Blog durchsuchen
 

Legendäre Schnellfahrdampflok 18 201 wird Märklin 38201 - Trix 25020 Überraschungslok 2023


Schnellfahrlokomotive 18 201 der Deutschen Reichsbahn 

der DDR mit Zusatztender Epoche VI, 

Überraschungslok 2023, Einmalserie

18 201 im Jahr 1987 bei ihrem Aufenthalt in Österreich zum Jübiläum 150 Jahre Eisenbahn in Österreich

Märklin Artikel Nr. 38201 / Trix Nr. 25020           € 669,00   - UVP € 729,00
jetzt bestellen!

Es ist wahrlich eine fast unglaubliche Geschichte, die zum Bau einer der elegantesten und leistungsfähigsten deutschen Dampflokomotiven führte. 18 201 heißt der 180 km/h schnelle Renner, der am 31. Mai 1961 erstmals aus den altehrwürdigen Hallen des Ausbesserungswerks Meiningen dampfte.
Die Lok war ein Kind des genialen Dampflokingenieurs Max Baumberg, der nach dem Krieg Direktor der Fahrzeug- und Versuchs-Anstalt Halle (FVA) war. Baumberg hatte ein Faible für große und leistungsfähige Schnellzugloks. Bereits 1948 hatte er aus dem Westen die badische IVh 18 314 beschafft, die später als „Jorsch“ bekannt wurde. Nach 1952 kamen die in Frankreich gebauten Vierzylinder-Loks 07 1001, 08 1001 und 79 001 unter Baumbergs Fittiche. Damals etablierten sich bei den Eisenbahnern die Begriffe „Baumbergs Zoo“ oder „Baumbergs Lokzirkus“. 





Ende der 1950er Jahre hatten die Franzosen Baumbergs Manege längst wieder verlassen und so suchte er nach einem neuen Zirkusstar, der für den Export bestimmte neue Reisezugwagen bei Versuchsfahrten mit Geschwindigkeiten von bis zu 160 km/h befördern konnte.
Die einzige Reichsbahn-Lok, die diese Geschwindigkeit erreichen konnte, war 61 002 des einstigen Henschel-Wegmann-Zuges. Mit deren Trieb- und Fahrwerk, einem Teil des Rahmens und mit Komponenten der misslungenen Hochdrucklokomotive H 45 024 konstruierte Baumberg eine hochmoderne Pazifik-Schlepptenderlokmotive (Achsfolge 2’C1’). Als Dampferzeuger kam der Einheits-Rekokessel 39E zum Einsatz. 

18 201 auf Präsentationsfahrt in Berlin West - Ausfahrt Zoo 1989 Foto: Oliver Sydow


18201 in Berlin Westend 1989; Foto O. Sydow

">Die neue 18 201 war in jeder Hinsicht außergewöhnlich: Sie hatte geradezu riesige, 2,30 Meter hohe Treibräder, drei Zylinder und sie brachte stolze 2150 PS auf die Schienen. Die spitze Rauchkammertüre erinnerte an die bayerische S 3/6, die Windleitbleche und die verkleideten Bereiche ähnelten der französischen Super-Dampflok 232-U-1.





Stationiert wurde die neue 18 201 beim Bw Halle P, wo auch der „Jorsch“ zu Hause war. Schon bald zeigte sich, dass die 18 201 ein wirklich großer Wurf war. Baumberg konnte stolz auf seinen Renner sein, der am 12. Oktober 1972 eine Geschwindigkeit von 182,4 km/h erreichte. Damit stieg die formschöne, grün lackierte Maschine zur schnellsten betriebsfähigen Dampflok der Welt auf.



Ab 1980 wurde „Jimmo“, wie 18 201 inzwischen genannt wurde, fast nur noch für Sonderfahrten verwendet. Um längere Touren ohne Aufenthalte zum Ergänzen von Wasser und Öl absolvieren zu können, richtete man Mitte der 1980er Jahre einen passenden Zusatztender her, der optisch der Lok angeglichen wurde.
1985 durften „Jimmo“ dann erstmals in den Westen – zum großen Bahnjubiläum in Nürnberg. Zwei Jahre später war der Renner dann Stargast beim runden Bahngeburtstag in Österreich. Nach der Wende konnte man „Jimmo“ noch bis 1997 auf zahlreichen Sonderfahrten erleben, dann beschloss die DB die endgültige Außerdienststellung.



Der bekannte Musiker Axel Zwingenberger und der Unternehmer Andreas Goldschagg konnten das DBMuseum schließlich davon überzeugen, „Jimmo“ in ihre Obhut zu geben. Sie ließen Baumbergs Super-Lok aufarbeiten, gründeten die Firma DampfPlus und setzten 18 201 ab 2002 vor Sonderzügen in der ganzen Bundesrepublik und im benachbarten Ausland ein.


Aspangbahn 1987, Einsatz in Österreich; Foto: Horst Kraft

Diese zweite, sehr erfolgreiche Karriere endete schließlich am 1. September 2018, als die Lok kurz vor Ablauf der Fristen zu einer viel beachteten Abschiedssonderfahrt aufbrach. Seit 2019 gehört „Jimmo“ dem privaten Eisenbahnunternehmen Wedler Franz Logistik, das die Maschine mittelfristig wieder in Betrieb nehmen möchte. Aktuell steht Max Baumbergs Star wohl behütet im Bahnbetriebswerk Nossen. Apropo Max Baumberg: Er konnte das erfolgreiche Wirken seiner 18 201 noch 17 Jahre miterleben, zuletzt im wohl verdienten Ruhestand. Dass die Lok dereinst auch im Westen Karriere machen würde, davon hat er sicher nur geträumt.


Gastlok beim Jubiläum "150 Jahre Eisenbahn in Österreich" 1987; Foto: Horst Kraft

Liefertermin: voraussichtlich November 2023

jetzt vorbestellen:

Märklin Art. Nummer 38201 / Trix 25020
PREIS jeweils  € 669,00          UVP € 729,00




Märklin Z - Sonderwagen Nr. 98181 - der abgesagten MHI Mitgliederversammlung 2020


MHI - Migliederversammlung 2020 - die abgesagt wurde...

Für die im Jahr 2020 abgesagte MHI Mitgliederversammlung in Radebeul wurden von Märklin in der Spur Z der Sonderwagen 98181  in geringer Menge aufgelegt.
Die Festveranstaltung "30 Jahre mhi - Märklin Händler Inititiative" wurde pandemiebedingt abgesagt und die Wagen gerieten bei der MHI in Vergessenheit.


Nun wurden die Wagen wieder enddeckt...und sind bei uns erhältlich!




Bitte bestellen Sie bei uns im Webshop unter der Arikelnummer 98181

....solange Vorrat reicht...





Märklin, Trix und LGB die Herbstneuheiten 2023


Märklin / Trix / LGB Herbst - Neuheiten Highlights 2023

MHI EXKLUSIV III/2023 - EINMALSERIEN

 

Die Highlights der Märklin Herbst - Neuheiten 2023 sind u.a.


„Weihnachtsdampflokomotive"; Baureihe 89.70-75 der „Weihnachtsbahn“

Märklin 37149


Romantische Zuglok für die jährlich erscheinenden Weihnachtswagen

Die besondere Geschenkidee zu Weihnachten; EINMALSERIE!!!

Besondere Geräuschfunktionen; Weihnachtlich gestaltetes Modell

€ 313,00  


 

Vergoldeter Weihnachtswagen HO 2023

Märklin Nr. 48423


 Säuretopfwagen mit 24-karätigem Feingold überzogen

€  55,90

 

Märklin MHI Exklusiv III 2023

Märklin 37896 + 47349


Diesellokomotive BR 360 der DB AG in Epoche V mit ausgebleichter Grundfarbe + Schiebewandwagenset 3-teilig gealtert

€ 336,00 / € 141,00

Vorbildfotos der DB AG   BR 360 von Oliver Sydow / Berlin


360 802, Frankfurt/Main, 18.03.1995


364 791 Berlin Lichterfelde West, Juli 2002



70 Jahre JUBILÄUMSPACKUNG mit BR 89.0

Märklin 29890


Digital-Startset: „70 Jahre und kein bisschen müde“ legendäre Kult-Lok „3000“

€  246,00

 

 

 

SBB Elektrolokomotive Re 620 „Eglisau“

Märklin Nr. 37328 - Trix Nr. T22773


Schwere Elektrolokomotive Re 6/6 als Re 620 der SBB in tannengrüner Farbgebung; Ep. VI

€ 369,00

 

…die passende Ergänzung zur Re 620

Märklin Nr. 47463


3 tlg. Containertragwagen-Set SBB Cargo mit je zwei Wechselbrücken

€ 199,00

 

US Diesellok Typ GE ES44AC der Kansas City Southern

Märklin Nr. 38442 - Trix Nr. T25442


Güterzuglokomotive Typ General Electric mit dynamische, Rauchausstoß

je € 459,00

 

Internationaler Tag der Modelleisenbahn am 2.Dezember 2023

mit einem Motiv des Weltrekordzuges der Rhätischen Bahn auf der Albula Bahn

Märklin Nr. 44223


Kühlwagen mit unterschiedlich gestalteten Seiten

€ 18,85

 

Kalkkübelwagen-Set Slmmp

Märklin Nr. 48263


Drei 4-achsige Kalkkübelwagen der DR, Epoche IV

€ 163,00

 

 

 

Märklin Spur Z

Märklin MHI Exklusiv III 2023

Märklin Nr. 88208 + 82664



Diesellokomotive Baureihe 221 „Bullige Kraft in Ozeanblau-Beige und

ein Containertragwagen-Set 5 tlg. Ep. IV

€ 229,00 / € 219,00

 

Märklin Zugpackung Bauzug EfW; Lok BR 212 und 4 Seitenkippwagen

Märklin 81372


Diesellok der Verkehrsgesellschaft Eisnbahnfreunde Westerwald und vier Seitenkippwagen


€ 349,00

 

Weihnachtswagen Spur Z 2023

Märklin 80633


Gepäckwagen Donnerbüchse in dekorativer weihnachtlicher Gestaltung

 

€ 41,99

 

 

Märklin Spur I

Das Köfferli E-Lok Serie Ce 6/8 I - Händisch in Einzelarbeit verschneit!

Märklin 55525

">

">€ 3.850,00

">

">MINITRIX

">MHI Exklusiv III, Einmalserie 2023

">

">Diesellok BR 294 der DB AG Epoche VI

">MiniTrix 16298


€ 349,00


V 200 "mit Geweih"

MiniTrix 16227



Lok mit Eisabschlagvorrichtung - Thema 150 Jahre Schwarzwaldbahn

€ 333,00


LGB - Herbstneuheiten 2023


Dampflok IK Nr. 3 der K. Sächs.Sts. E.B.

LGB Nr. 20981


Fahrgeräusch auch im Analogbetrieb funktionsfähig

€ 759,00


gedeckter Güterwagen 1855 K

LGB 40272


€ 149,00


weitere Infos und Berichte erhalten Sie auch auf unserer Seite

grimm-weinheim.mhi.de


Gerne nimmt das Grimm - Team Ihre Vorbestellung entgegen



Irrtum und Preisänderung vorbehalten







Weinheimer Herbst 2023; SONDERANGEBOTE zum VERKAUFSOFFENEN SONNTAG, 10. Sept. 23


                               Unsere Aktionen zum "Weinheimer Herbst" 2023

Wir haben für Sie am Sonntag, 10. Sept. 23, von 13.00 - 17.00 Uhr geöffnet!!!




















Wir freuen uns auf Ihren Besuch!!!






DB E-Lok BR. 181.2 ist das zweite Märklin - Nr. 39583 / Trix - Nr. 25181 Klubmodell 2023


Die DB-Baureihe 181.2 ist das 2. Märklin/ Trix Klubmodell 2023

Märklin Nr. 39583   /   Trix Art. Nr. 25181


Mozart, Mosel, Montmartre   -   Die wahre Europalok



Grenzen überwinden, ein gemeinsames Europa bauen: Die Zweisystemloks der Baureihe 181.2 fuhren ab 1974 nach Luxembourg und Frankreich vor berühmten Zügen wie dem „Mozart“, dem TEE „Goethe“ oder dem Schlafwagenzug Moskau – Paris.


Die 181.2 zogen jahrzehntelang Personen- und Güterwagen aus aller Herren Länder und wechselten die Stromsysteme einfach, aber zuverlässig:



An der Grenze fuhr der Lokführer den deutschen Stromabnehmer ein, überwand mit Schwung einen stromlosen Abschnitt und legte schließlich den französischen Pantographen an.


DB 181 201 mit EC Paris - Frankfurt im Jahr 2007 bei Weinheim/Bergstr. Foto: J. Gutahr

Der elegante, niedrige Lokkasten resultierte übrigens aus der tiefer liegenden französischen Fahrleitung.

181 206 und 181 201 am 16.09.2007 bei Großsachsen Heddesheim mit EC nach Paris Frankfurt

Die faszinierende 181.2 hat europäische Geschichte geschrieben – und wird das auf vielen Märklin-Trix-Anlagen fortsetzen: als wirklich grenzenlos interessantes Modell.

 


181 209 am 27.Juni 1993 bei Pünderich / Mosel Foto: O. Sydow


Highlights

• Komplette Neukonstruktion.

• Filigrane Metallkonstruktion mit vielen separat

angesetzten Details.

• Stromabnehmer digital heb- und senkbar.

• Stromabnehmer vorbildgerecht mit unterschiedlichen

Schleifstücken ausgestattet.

• Führerstands- und Maschinenraumbeleuchtung

digital schaltbar.



• Separat angesetzte Radimitationen.

• Digital-Decoder mit umfangreichen Licht- und

Soundfunktionen.

• DCC, mfx und RailCom-fähig.

• Pufferhöhe nach NEM.


181 201 in Saarbrücken; September 2002 Foto: J. Gutjahr


Preis je € 429,00

Zwei passende Personenwagen-Sets des FD 264 "Mozart" werden unter den Artikelnummern

Märklin 42893 – Trix 23110



Preis je 449,00


und Märklin 42894 – Trix 23111


ebenfalls exklusiv nur für Insider Club-Mitglieder angeboten.

 Preis je € 289,00


Liefertermine voraussichtlich 4. Quartal 2023

 

Das Grimm Team nimmt als autorisierter MHI Fachhändler Ihre Bestellung per Bestellschein, per Telefon oder Mail gerne entgegen.

Bitte Mitgliedsnummer und dreistelligen Verifizierungscode bereit halten.







Ausgegeben in 0.05 Sek. durch yanis42