Kategorien
 
Blog durchsuchen
 

Die HERBST Neuheiten 2025 von Märklin - Trix - LGB - die wichtigsten News




                Märklin / Trix / LGB HERBST – Neuheiten und Exklusiv Modelle MHI III

Die ersten Infos, wird weiter aktualisiert, weiterführende Produkt -  Infos und Preise auf grimm-weinheim.de - Artikel Nummer in Suchleiste eingeben

 

Die Highlights der Herbst – Neuheiten 2025 sind u.a.

Einmalserien der MHI Exklusiv 3.2025

Märklin Nr. 26619 / Trix 21229 – Zugpackung „Spalter Bockl“


Vorbild: Baureihe 98.3 „Glaskasten“ (ehem. bayerische PtL 2/2) mit Blindwelle

und Dreilicht-Spitzensignal und drei Lokalbahnwagen bayerischer

Bauart der Deutschen Bundesbahn (DB). Ein Gepäck- und Postwagen

und zwei Personenwagen 3. Klasse. Im Betriebszustand der Epoche III

um 1957.


Teilnehmer der Grimmtour 2023 erlebten die Lok im September  im Museum DDM Foto: J. Gutjahr



Das Vorbild 98 307 können Sie heute im DDM in Neuenmarkt Wirsberg betrachten!

Preis   € 509,00 



Märklin 39136 / Trix 25655  Elektrolokomotive Baureihe 151


Vorbild: Elektrolokomotive Baureihe 151 der Deutschen Bahn AG.


Orientrote Grundfarbgebung. Betriebsnummer 151 025-4.

Betriebszustand ab 1998.


Latz 151 iger in Hochstedt. Foto: O. Sydow


Auch mit Personenzügen war die BR 151 unterwegs. Wiehengebirge - Foto: O. Sydow 

 Preis   € 449,00


 

MÄRKLIN SPUR Z MHI Exklusiv 3-2025

81359 - Zugpackung Deutsche Bundespost


Vorbild: Güterzug der Deutschen Bundespost bestehend aus Diesellokomotive

Nr. 4 (Ex-BR 261) mit 3 gedeckten Güterwagen Gbs 245.

 Preis € 299,00

 

 

 

 

 

 

Highlights der Herbstneuheiten 2025

 

Märklin Nr. 38900 / Trix 25980 Zweikraftlokomotive Baureihe 2159

Neukonstruktion

Leinetal, Foto:O. Sydow

Vorbild: Zweikraftlokomotive Baureihe 2159 (Stadler Eurodual) der

European Loc Pool AG (ELP), vermietet an die Deutsche Bahn AG.

Verkehrsrote Grundfarbgebung. Betriebsnummer 2159 207-0.

Betriebszustand ab 2023.




 Preis   € 499,00

 

Märklin Nr. 38901 / Trix 25901 – RAIL FORCE ONE


Vorbild: Zweikraftlokomotive Baureihe 2019 (Stadler Euro9000)

der European

Loc Pool AG (ELP), vermietet an Rail Force One.

Graue/schwarze Grundfarbgebung in attraktiver RFO-Gestaltung.

Betriebsnummer 2019 302-9. Betriebszustand ab 2023.

Preis   € 499,00

 

Märklin 36060  Elektrolokomotive Baureihe 185.2


Attraktives Design anlässlich des

60jährigen Jubiläums des Märklin Magazins


Vorbild: Elektrolokomotive Baureihe 185.2 in fiktiver Ausführung

Preis   € 299,00


Märklin 39587 E-Lok 181 218 SEL Göppingen


Im neuen Farbkleid präsentiert sich die 181 218-9 der Schlünß Eisenbahn
Logistik (SEL) nach neuer Revision. Mit bekannter SEL-Retrolackierung in
Orientrot und dem frischen Betriebszustand September 2025 wird sie im
Rahmen der IMA zusätzlich ihren Taufnamen „GÖPPINGEN“ erhalten. 


Jahrzehntelang war die BR 181.2 auf der Main-Neckar-Bahn unterwegs. Hier bei Großsachsen-Heddesheim mit Weinheim im Hintergrund. Foto: O. Sydow

Preis   € 419,00

 

Märklin Nr. 39812 Giruno Zuglauf Frankfurt - Milano


Hochgeschwindigkeits-Triebzug RABe 501 Giruno


Ab und an morgens auch als "Umleiter" in Weinheim zu erblicken wenn die Riedbahn gesperrt ist:

  der Giruno nach Milano


Vorbild: Elektrischer Hochgeschwindigkeits-Triebzug EC 250 als RABe 501

„Giruno“ der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). 1 Endwagen A (Bt1),

2. Klasse. 1 Mittelwagen F (B7), 2. Klasse, mit behindertengerechten

Einstiegen und Stromabnehmer. 1 Mittelwagen G (WR6), mit Restaurant-Bereich.

1 Mittelwagen H (A5), 1. Klasse, mit Behinderten-Einstiegen und

Stromabnehmer. 1 Endwagen L (At2), 1. Klasse. Mehrsystem-Triebzug.

Nachbildung des EC 151, mit grenzüberschreitendem Zuglauf:

Frankfurt/Main – Freiburg – Basel – Zürich – Milano Centrale. Zug-Nummer

RABe 501 022, mit Wappen des Kantons Vaud. Betriebszustand um 2024.

Preis   € 769,00


 

 Märklin 39128 / Trix 25128  E 10.3 der DB Versuchsfarbe


Erste Farbexperimente zur besseren Erkennbarkeit und einem ansprechenderen
Erscheinungsbild gab es bereits in den 60er-Jahren. Diese
betrafen auch die E10. Dazu wurden bei drei Lokomotiven die Rahmen in unterschiedlichen
Grautönen lackiert. Am hellsten war das Grau bei der E10 384.

 

 

 

Preis € 413,00 

 

Märklin Spur 1

Märklin 55128  Dampflokomotive 18 314

Vorbild: Schnellzug-Dampflokomotive 18 314 mit Kohle-Hauptfeuerung
und Kohletender 2´2´T34 der Deutschen Reichsbahn der DDR (DR/DDR).
Umbau-Version als Versuchslokomotive der VES-M Halle (Saale).
Ausführung mit Reko-Kessel und Teilverkleidung, auf Basis der Dampflokomotive
18 314 (ehemalige badische IV h). Mit Witte-Windleitblechen
und einseitigem Indusimagnet. Betriebszustand um 1962/1963.

 

Preis   € 3.900,00 


MINITRIX MHI 3.2025

16269 Elektrolokomotive Baureihe 112 - Rheinpfeil


Vorbild: Einheits-Elektrolokomotive 112 310-8 der
Deutschen Bundesbahn (DB). Schnellfahrlokomotive mit
aerodynamischer Front, mit der sogenannten „Bügelfalte“.
Grundfarbgebung in Purpurrot/Elfenbein. Mit umlaufender
Regenrinne, Schürze und Pufferverkleidung.
Betriebszustand um 1971 für den TEE „Rheinpfeil“. 

Preis   € 329,00


15368 Wagen-Set „TEE Rheinpfeil 1"

Vorbild: 1 Abteilwagen der Bauart Avümh 111, 1 TEEAussichtswagen
der Bauart ADümh 101 mit Panoramaabteil
als Oberdeck und 1 Großraumwagen der Bauart
Apümz 121 im Zustand vom Sommer 1971 der Deutschen
Bundesbahn (DB) für den TEE „Rheinpfeil“. 

Preis   €199,00


15369 Wagen-Set „TEE Rheinpfeil 2"


Vorbild: 1 Abteilwagen der Bauart Avümh 111 und
1 TEE-Speisewagen der Bauart WRümh mit zweistöckigem
Servicebereich
im Zustand vom Sommer 1971 der
Deutschen
Bundesbahn (DB) für den TEE „Rheinpfeil“. 

Preis   € 159,00


 

LGB – „Rügensche Bäderbahn RüBB“

L28516 Diesellok 251 901 Rügensche Bäderbahn



Schmalspur-Diesellok 251 901-5 Diesellokomotive BR 251. Diese Maschine wurde

Ursprünglich im August 1964 bei der DB für 750 mm Schmalspur in

Betrieb genommen. 

Am 30. Mai 2025 wurde die Lok im Rahmen der "Grimmtour 2025" für die Teilnehmer der Mehrtagesfahrt 

 nach Rügen vor einem Sonderzug von Putbus nach Serams und zurück eingesetzt.


Aktuell ist die Maschine in Putbus auf Rügen bei der RüBB.

Diese Lok hat ein neues Farbkleid in altroter Farbe bekommen mit einer Beschriftung um 1968.

Achsfolge B´B´. Ausgerüstet mit einem mfx/DCC-Decoder mit vielen Licht- und Soundfunktionen.

Energiespeicher eingebaut. Alle Achsen angetrieben. Haftreifen. In Fahrtrichtung wechselnde Beleuchtung,

Führerstandsbeleuchtung, Führerstandstüren zum Öffnen.

Länge über Puffer 43,6 cm.


Gerne nehmen wir Ihre Vorbestellung entgegen. 


Angaben vorbehaltlich von Änderungen und Irrtum






BASF DIESELPOWER VON EUROTRAIN MAN AT WERK


                             HO PIKO SONDERMODELL für EUROTRAIN FACHGESCHÄFTE



Jetzt bei uns erhältlich!!!





Wir freuen uns auf Euren Besuch in der Grabengasse von Weinheim und zeigen Euch das BASF Modell live!




Tagesfahrt zur IMA nach Göppingen am Samstag, 20. September 25


Zusammen mit den EF Weinheim bieten wiram Samstag, 20. 09.25 eine Tagesfahrt nach Göppingen an.

Anmeldungen und weitere Infos erhalten Sie bei uns im Geschäft!



Die Fahrt startet am Samstag, den 20. September 2025 um 6.30 Uhr in Weinheim am Vereinsheim der Eisenbahnfreunde Weinheim.





Unser Orga Team - Joachim Gutjahr und Busfahrer A. Weber

Jetzt anmelden und die Atmosphäre in Göppingen geniessen.

Der Eintritt ist vor Ort zu zahlen, da Märklin / Trix Klubmitglieder ermässtigten Eintritt erhalten !

Aktuellen Klubausweis nicht vergessen!




2. Clubmodell 2025: Dampflokomotive 66 002 (H0)



Märklin H0 Modell 39665 / Trix Modell T25560:

Der Dampflokomotive 66 002  ist das Vorbild für das Zweiten Insidermodell Clubmodell von Märklin / Trix für das Jahr 2025







Vorbild

Tenderlokomotive der Baureihe 66 der Deutschen Bundesbahn (DB), speziell für den Personenzugdienst konzipiert. Maschine mit der Betriebsnummer 66 002 im typischen Betriebszustand Mitte der 1960er Jahre, stationiert im Bahnbetriebswerk Gießen.


     

Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. Eine Achse angetrieben. Zwei Achsen über Kuppelstangen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive weitgehend aus Metall. Serienmäßig eingebauter Rauchgenerator, mit geschwindigkeitsabhängigem, dynamischem Rauchausstoß. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Zusätzlich ist die Führerstandbeleuchtung digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Mit Pufferspeicher. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Kolbenstangenschutzrohre, Bremsschläuche, Heizleitungen und Schraubenkupplungsimitationen liegen separat bei. Länge über Puffer ca. 17 cm.



Lok 66 002 auf der Drehscheibe in Bochum Dahlhausen im April 2007, Foto: J. Gutjahr




 


Highlights:

  •     Komplette Neukonstruktion.
  •     Mit Pufferspeicher zur Überbrückung von kurzen stromlosen Stellen.
  •     Serienmäßig mit Rauchgenerator und geschwindigkeitsabhängigem, dynamischem Rauchausstoß.
  •     Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter.
  •     Führerstandbeleuchtung digital schaltbar.
  •     Besonders filigrane Metallkonstruktion.
  •     Eine Vielzahl angesetzter Details.
  •     Pufferhöhe nach NEM.
  •     Spielewelt Digital-Decoder mfx+ mit umfangreichen Licht- und Soundfunktionen.


DB 66 002 vor einem Personenzug - Foto: Sammlung W. Löckel



April 2007, 66002 und die Neubaulok 82 008 in Bochum Dahlhausen; Foto: Joachim Gutjahr



Im April 2007 trafen sich je eine Lok der DB Neubaudampflokomotiven im Museum Bochum Dahlhausen. Deutlich zu sehen ist der Unterschied der Fronten zwischen der Dampflok 65 018 und der 66 002. Joachim Gutjahr war Zeuge dieses historischen Treffens!

Bestellschluss: 15. August 2025 

Märklin Modell 39665

Trix Modell T25560

Preis (UVP): 549,00 EUR


Als autorisierter MHI Fachhändler nehmen wir Ihre Bestellung gerne per Bestellschein, Mail

oder Fax entgegen!


Das passende Personenwagenset wird unter der Artikelnummer Märklin 41329 und Trix 23508 ebenfalls exklusiv nur für Insider-Mitglieder in 2025 angeboten.

 


Vorbild: Ein Güterwagen und vier Reisezugwagen unterschiedlicher Bauart der Deutschen Bundesbahn (DB). Ein gedeckter Güterwagen Gmms 44, ein vierachsiger Umbauwagen 2. Klasse mit Gepäckraum BD4yge, zwei vierachsiger Reisezugwagen 2. Klasse B4ye der Einheitsbauart und ein vierachsiger Umbauwagen 2. Klasse B4yge. Zuglauf: Frankfurt [M] – Gießen – Marburg – Biedenkopf – Siegen – Troisdorf – Köln. Reisezugwagen in flaschengrüner Grundfarbgebung. Gmms 44 in Rotbraun. 

Modell: Modell: Jeder Reisezugwagen Wagen mit serienmäßig eingebauter LED Innenbeleuchtung, Pufferspeicher und trennbaren, stromführenden Kupplungen. An einem Wagen ist ein Schleifer montiert. Sitzwagen mit insgesamt 20 Miniatur-Figuren der Fa. Preiser bestückt. Gesamtlänge über Puffer ca. 103 cm.


Highlights:

  •     Reisezugwagen serienmäßig mit LED-Innenbeleuchtung und Pufferspeicher.
  •     Reisezugwagen mit stromführenden Kurzkupplungen.
  •     Mit insgesamt 20 Miniatur-Figuren der Fa. Preiser bestückt.
  •     Zuglauf: Frankfurt [M] – Giessen – Marburg – Biedenkopf – Siegen – Troisdorf – Cologne.

Preis (UVP):  439,00 EUR

Jetzt vorbestellen




Sommerneuheiten 2025 von Märklin, Trix und LGB, die ersten Infos


Auf dem Titelblatt: Märklin HO Dampflok 18 314 der DR mit Öltender -
Märklin Artikel Nr. 39029 - Trix Nr. 25029
In Grün und mit Öl - Der badische „Edelrenner“ der Deutschen Reichsbahn (DR)



Märklin / Trix / LGB Sommer – Neuheiten und Exklusiv Modelle MHI II

Die ersten Infos, wird weiter aktualisiert, weiterführende Produkt -  Infos und

Preise auf grimm-weinheim.de  - Artikel Nummer in Suchleiste eingeben

 

Die Highlights der Sommer – Neuheiten 2025 sind u.a.

Einmalserien der MHI - Exklusiv 2.2025


Märklin Nr. 39994 /– BR 194 178 DB in Epoche IV.

Vorbild: Schwere Güterzug-Elektrolokomotive Baureihe 194 der Deutschen

Bundesbahn (DB). Grundfarbgebung ozeanblau/elfenbein. Lok-Betriebsnummer

194 178-0. Betriebszustand um 1980.

Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen.


E 94 280 mit dem Outfit von 194 178 im August 2010 bei einer Nostalgiefahrt

im Murgtal, Foto: J. Gutjahr 




In den 1980 igern im Neckartal bei Zwingenberg von Harald Kudras angetroffen: 194 178 auf dem Weg Richtung Neckarelz.

 

Märklin 39479 BR 101 – Trix Nr. 25479 mit Sonderlackierung BR 01 150

Vorbild: Schnellzuglokomotive Baureihe 101 der Deutschen Bahn AG

(DB AG). Werbegestaltung „100 Jahre BR 01“. Betriebszustand 2025.

Demnächst auch im Original unterwegs.



 

Haribo Teil -2-

 



MÄRKLIN SPUR Z MHI Exklusiv 2-2025

Hauptthema „Flixtrain“

88239 - Elektrolokomotive BR 193

Vorbild: Elektrolokomotive Baureihe 193 Vectron der ELL Germany GmbH

vermietet an die FlixTrain GmbH, München im Zustand der Epoche VI.

 


dazu passend

87403  Schnellzugwagen-Set 1

Vorbild: 3 Schnellzugwagen 2. Klasse der Bauart Bmmz 264.4F und 264.4.

Hellgrüne Grundfarbgebung. Privatwagen der Firma Trainpool GmbH & Co. KG

vermietet an FlixTrain GmbH, München. Betriebszustand um 2020.

87404  Schnellzugwagen-Set 2

Vorbild: 2 Schnellzugwagen 2. Klasse der Bauart Bmmdz 268.7F und 264.4F.

Hellgrüne Grundfarbgebung. Privatwagen der Firma Trainpool GmbH & Co. KG,

vermietet an FlixTrain GmbH, München. Betriebszustand um 2020.



Täglicher Gast auf der Main Neckar Bahn die Züge von Flixtrain. Hier am 11. Juni 2025 bei Bickenbach, nächster Halt Heidelberg.
 


 

Schwarz Grüne Farbgebung - mit weißem Logo: Flixtrain



Highlights der Sommerneuheiten 2025

 

Märklin Nr. 38175 - Trix Nr. 25175  Diesel-Schnelltriebwagenzug VT 18.16

Der VT 18.16 – ein Zug für Mitteldeutschland


ACHTUNG: FEHLER IM PROSPEKT: 

Auf der Prospektabbildung ist auf einem Zwischenwagen eine SCHIENE erkennbar.

Das ist ein Fehler. Zug kommt ohne Aufruck der Schiene auf den Markt!!


Vorbild: Diesel-Schnelltriebwagenzug Baureihe VT 18.16 (Bauart SVT

„Görlitz“), im Zustand der wiederaufbereiteten Museumsgarnitur durch

die SVT Görlitz gGmbH. Angelehnt an die Ausführung der Deutschen

Reichsbahn der DDR (DR/DDR) aus den 1960er- und 1970er-Jahren, als

Aushängeschild für den internationalen Schnellverkehr. 4-teilige Einheit.

 


Das Original in Gößnitz / DDR in den 1980 igern - fotografiert von Harald Kudras


Märklin 48525

Märklin Magazin Jahreswagen H0 2025


 

 Märklin 80835

Märklin Magazin Jahreswagen Spur Z 2025


 

Weihnachtslok und Weihnachtswagen 2025



Märklin HO Weihnachtswagen 48425

 

Märklin Z Weihnachtswagen 80635

Märklin Spur Z

Wiederkehr des Kittel Dampftriebwagens - BR 101 mit 01 150 Abbild auch in Z!


 

MINITRIX Schwerpunkt FLIXTRAIN 


Auch neu bei Minitrix - der Flixtrain

Lokomotive Vecctron - Nr. 16835

Wagenset 15462 und 15797

 

 Flixtrain bei Weinheim Lützelsachsen, November 2024, Foto: J. Gutjahr

 

 










Ausgegeben in 0.03 Sek. durch yanis42