Märklin Nr. 39706
Ram 501 TEE der SBB ist das Märklin/Trix Insidermodell 2020!

Der
legendäre TEE Dieseltriebzug RAam TEE
501 der Schweizerischen Bundesbahnen, bzw. der DE IV der Nederlands Spoorwegen (NS)
dient als Vorbild für das Märklin /
Trix HO Klubmodell, das im Jahr 2020 für die Märklin Insider, bzw. Trix
Klubmitglieder gefertigt wird. Das Märklin Modell hat die Artikel Nummer 39706,
das Trix Modell erscheint unter der Nummer T22976.
Highlights:

Der vierteilige
TEE Dieseltriebzug verkehrt als Modell mit dem Vorbild des   TEE „EDELWEISS“ mit dem Laufweg von
Amsterdam-Bruxelles Nord-Luxembourg- Strasbourg-Basel-Zürich.
Modell: 4-teilige Einheit. Mit Digital-Decoder mfx+ und 
umfangreichen Geräusch- und Lichtfunktionen. Geregelter 
Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Motorwagen, zentral eingebaut. 
Jeweils 2 von 3 Treibradsätzen in den beiden 3-achsigen Drehgestellen 
über Kardan angetrieben. Haftreifen. Serienmäßig eingebaute 
Innenbeleuchtung im Abteil-, Speise- und Großraumwagen. 
Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote 
Schlusslichter sowie Innenbeleuchtung, konventionell in Betrieb, digital
 schaltbar. Innenbeleuchtung im Gepäckabteil des Motorwagens separat 
digital schaltbar. Maschinenraum-Beleuchtung im Motorwagen, 
Führerstandsbeleuchtung im Motorwagen und im Steuerabteil des 
Großraumwagens und Tischlampen im Speisewagen jeweils separat digital 
schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten 
Leuchtdioden (LED). Kulissengeführte mehrpolige stromführende 
Spezialkupplung zwischen den Triebzug-Einheiten für eine durchgehende 
elektrische Verbindung des ganzen Zuges. Schleiferumschaltung mit 
fahrtrichtungsabhängiger Stromversorgung über den jeweils vorderen 
Motorwagen bzw. Großraumwagen mit Steuerabteil. Viele angesetzte 
Details. An beiden Enden Nachbildung der Scharfenberg-Kupplung (ohne 
Funktion). Befahrbarer Mindestradius 437,5 mm. Das Befahren des Radius 1
 ist ohne Beachtung des Lichtraum-Profils ebenfalls möglich. 
Gesamtlänge des Triebzuges über Kupplung ca. 113 cm. 

Im Jahre
1957 wurden fünf vierteilige Triebwagen für den aufkommenden TEE Verkehr
gebaut. Zwei Züge waren bei der SBB eingestellt ( RAm 501 und 502), drei  Triebwagenzüge waren bei der NS als Baureihe
DE 1001 bis 1003 geführt. Der Triebzug bestand aus einem Triebkopf, einem
Steuerkopf und zwei Zwischenwagen und führte nur die erste Klasse. Alle fünf
Züge waren in der Schweiz (Zürich) stationiert.


Märklin hat
bereits im Jahr 1965 erstmals ein Modell dieses Triebzuges – unter der Nummer
3070 - auf den Markt gebracht. Der legendäre Märklin Triebzug „Northlander“
basiert auch auf diesem Triebwagen. Wurden doch die Originale der ehemaligen
TEE Triebwagen im Jahr 1977 nach Kanada verkauft. Dort fuhren die Züge bei der
Ontario Northland Railway noch ca. zwanzig Jahre weiter.

In
Deutschland verkehrte der Zug ab Ende der 1960 iger Jahre als TEE Bavaria von Zürich über
Lindau und Kempten nach München.

 Im Februar 1971 kam es auf der Allgäustrecke
bei Aitrang zu einem der schwersten Verkehrsunfälle eines TEE Zuges. Der TEE 56
mit dem Ram 501 entgleiste wegen überhöhter Geschwindigkeit. Somit kamen nur
vier Züge nach Kanada.
Die Auslieferung des Märklin / Trix Clubmodells erfolgt ab dem 3. Quartal 2020. Die Bestellung ist nur für Mitglieder der Märklin / Trix Kundenclubs möglich.
Modellbahn Grimm nimmt als autorisierter MHI Händler Ihre Bestellungen gerne entgegen. Bitte senden Sie uns Ihren Bestellschein zu, oder übermitteln Sie uns Ihre Mitgliedsnummer + Prüfziffer per Mail.
Mehr Infos erhalten Sie auf unter der Artikelnummer 39706 in unserem Webshop.
Unter der Artikelnummer 88275 wird 2020 für die Freunde der Z-Spur die Dampflokomotive BR 41 ÖL als Clubmodell erscheinen.
Haben Sie
Fragen? Dann kontaktieren Sie uns. Das Grimmteam aus der Zweiburgenstadt Weinheim       
hilft Ihnen gerne weiter.
info@grimmtrain.de
Quelle u.a. Wikipedia